Sie haben die Möglichkeit externe und interne Verlinkungen einzufügen. Mittels des "Link"-Button kommen Sie zur entsprechenden Eingabemaske.
Externe Verlinkung
Geben Sie unter «Link-Titel» den Text ein, den Sie verlinken möchten, und unter «Link» die vollständige Ziel-URL z.B. http://www.seven49.net. Die Zieladresse wird automatisch überprüft, so dass die Wahrscheinlichkeit einen «toten» Link auf der eigenen Website zu haben möglichst klein wird. Falls die Zieladresse ungültig ist, kann der Link nicht gespeichert werden und eine Fehlermeldung wird Ihnen angezeigt.
Falls Sie einen nicht sinnvollen «Link-Titel» einfügen, erscheint eine Fehlermeldung, welche Ihnen erklärt warum der eingefügte Link-Titel nicht sinnvoll ist und wie er verbessert werden kann.
Interne Verlinkung
Beginnen Sie wiederum beim «Link»-Button. Anstelle der Eingabe einer genauen Ziel-URL wählen Sie den zu verlinkenden Inhalt über die Filterfunktionen aus. Zuerst wählen Sie die entsprechende Sprache, danach die Hauptkategorie in der sich der Inhalt befindet und zum Schluss wählen Sie den exakten Inhalt mit dem Dropdown-Menu aus.
Automatisch wird die entsprechende URL oben eingefügt.
Falls Sie eine Seite verlinken möchten, die nicht in der Navigation ersichtlich ist, wählen Sie diese über die Dropdownauswahl Link auf versteckte Seite aus.
Beschreibung
Definieren Sie hier Ihren Text für den Link.
Position der Beschreibung
Mit dieser Option definieren sie wo die Beschreibung im Bezug zum Linktitel stehen soll.
Ziel
Hier definieren Sie ob die verlinkte Website im selben Fenster oder einem neuen geöffnet wird.
Tipp!
Usability-Empfehlungen verlangen, dass Links (ob intern oder extern) immer im selben Fenster geöffnet werden sollten (Target). Dies da die Internetbenutzer gewohnt sind sich mit dem «Back»-Button von einer zur anderen Seite zu bewegen und vielfach im Umgang mit neuen Fenstern ungeübt sind.
Rang
Hier mit bestimmen Sie, wo in der Seite der Link eingefügt wird.
Tags
Mit den Tags kann definiert werden, ob der Inhalt z.B. über mehrere Spalten (zweispaltiger Text) dargestellt wird oder sonstige spezielle Eigenschaften hinterlegt werden. Die Tags variieren von Website zu Website.