Der Verkürzungsmechanismus ermöglicht es, lange und komplizierte URL Adressen für die einfache Weitergabe zu kürzen. Nach der Kürzung entsteht zum Beispiel eine URL-Adresse in der Form:
http://[DOMAIN]/ZZ8.li
Der Mechanismus basiert auf einen HTTPHandler und einer SharePoint Liste. Innerhalb der SharePoint Liste - die den Namen ShortLinks trägt - werden die Zuordnungen von kurzen zu langen URL Adressen verwaltet. Die Liste wird automatisch erstellt und in der SharePoint Wurzelebene abgelegt.
Der HTTPHandler ist für die Auflösung einer eintreffenden kurzen Link-Anfrage zuständig. Dazu verwendet dieser intern die oben erläuterte Liste ShortLinks.
Damit dieser Mechanismus funktioniert, muss der HTTPHandler - welcher als SharePoint Feature bereitgestellt wird - auf Web-Anwendungsebene aktiviert werden. Das folgende Bild zeigt das zugehörige Feature:
Der Name des zugehörigen Installationspaketes lautet: Seven49.SharePoint.ShortLinkResolver
Um einen Link programmatisch - also per API - zu kürzen, muss zunächst eine Referenz auf die Bibliothek (Assembly / DLL) Seven49.SharePoint.Web gesetzt werden. Anschließend ist folgender Aufruf ausreichend, um einen verkürzten Link zu erstellen:
ShortLinks sl = new ShortLinks();
string newShortURL = sl.GetOrInsertNewMapping([LONG URL], [SP WEB]);
Als ersten Parameter erwartet die Methode GetOrInsertNewMapping die zu kürzende lange URL-Adresse. Als zweiten Parameter muss eine bestehende SPWeb Instanz übergeben werden. Als Rückgabewert liefert die Methode einen kurzen Link ohne Domain, also zum Beispiel ZZ8.li. Intern wurde dieser Wert bereits der Liste ShortLinks hinzugefügt.
Bevor der Link weitergegeben werden kann, muss noch die aktuelle Domain dem Link vorangestellt werden.
Wird ein Eintrag aus der Liste entfernt, kann der zugehörige Kurzlink nicht mehr aufgelöst werden. Für diese Fälle kann ein Standardlink in der Liste erfasst werden, auf diesen dann umgeleitet wird. Innerhalb der Liste muss dazu manuell ein Listeneintrag erfasst und das Titelfeld auf den Wert "Default" gesetzt werden. Im Feld "RawURL" kann dann die gewünschte Ziel-URL eingetragen werden. Die untere Abbildung zeigt beispielhaft einen gültigen Eintrag.