Beim SharePoint Shop WebPart können nun individuelle JavaScript Dateien eingesetzt werden. Damit kann clientseitig Benutzer definierte Felder einfach erstellt werden bzw. umgenutzt werden.
Einbinden des JavaScripts in den WebPart Einstellungen unter "Erweitert".
Es kann eine Datei im Head und unterhalb des Shop WebParts eingefügt werden. Damit können auch eigene Bibliotheken eingebunden werden.
Hier wurden die Benutzer-definierten Eingabe Felder mit Dropdown Listen ergänzt.
Um die Werte der Dropdown Listen festzulegen, wird erst in Sharepoint eine Liste erstellt. Es kann pro Dropdown Liste eine separate Liste erstellt werden oder eine Liste mit verschiedenen Spalten und verschiedenen Ansichten.
Dann wird eine Seite erstellt und das WebPart WCAG List Feed Provider eingefügt. In den Einstellungen wird vorher erstellte Liste angewählt (und die Ansicht) - nach dem Speichern wird ein Link zum entsprechenden JSON ausgegeben.
SharePoint Liste für 2 Dropdown Listen
Ansicht einer Liste
Einstellungen für diese Ansicht